Nieder-Liebersbach   Vor wenigen Tagen stellten unsere Midis sowie einige Sportlerinnen der Leistungsgruppe beeindruckend ihr Können unter Beweis. In Dreiergruppen präsentierten sie in zwei Durchgängen eine eigens für den Erwerb des Sportakrobatikabzeichens choreografierte Übung – bewertet von einem Kampfgericht.

Unsere Midis glänzen 

Den Auftakt auf der Matte machten Noemi Cincato, Mia-Lina Doll und Mark Ekkert – die jüngsten Sportler der Abteilung. Sie zeigten große Nervenstärke und eine tolle Ausstrahlung.
Lotta Kraft, Sophie Schindele und Leonie Kaschowitz turnten ruhig und konzentriert, mit guter Körperspannung, und überzeugten das Kampfgericht mit ihrer Darbietung.
Nach einem etwas unsicheren Start steigerten sich Ruby Jung, Holly Jung und Hannah-Theresa Schmitt im zweiten Durchgang deutlich und zeigten, was sie schon alles gelernt haben. 
Orla Steadward, Giulia Körper und Merian Dimitrova hinterließen mit ihrem Auftritt einen bleibenden Eindruck – sowohl tänzerisch als auch turnerisch stark!

Unsere "Großen" sind spontan

Ganz spontan entschieden sich Freya Steadward, Tamika Schneider, Manisha Mapplassary und Sarah Schaller aus der Leistungsgruppe, ebenfalls zum Abzeichen anzutreten. Die Gruppe wurde von Emily Heckmann-Nötzel, Tochter unserer Sportlichen Leitung Dr. Doreen Heckmann-Nötzel, ergänzt – und das mit vollem Erfolg!

Für unsere Midis war es das allererste Mal, von einem Kampfgericht bewertet zu werden. Trotz der anfänglichen Nervosität meisterten alle ihre Aufgabe mit Bravour.
Die Freude war riesig, als feststand, dass alle das Abzeichen bestanden haben und stolz ihre Urkunden in den Händen hielten. Herzlichen Glückwunsch!

Ein herzlicher Dank geht an den lautstarken Fanclub in der Halle, an unsere Fotografin Vanessa Schneider für die tollen Bilder sowie an unser engagiertes Trainer- und Kampfgerichtsteam Verena Doll, Doreen Heckmann-Nötzel, Steffi Neidig und Jenny Seiler! 

 

Nieder-Liebersbach   Am vergangenen Wochenende fand das dritte Trainingslager der laufenden Saison für unsere Wettkampfsportlerinnen und unsere Midis statt. Drei intensive Tage voller abwechslungsreicher Trainingseinheiten standen auf dem Programm. Besonders freuen wir uns, dass wir auch dieses Mal Petra Wachter als Trainerin gewinnen konnten. Mit ihrer Expertise und Fachkenntnis hat sie einmal mehr einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg des Trainingswochenendes geleistet. Herzlichen Dank!

Ein besonderes Dankeschön geht an unser engagiertes Trainerteam und alle Helfer.

Weiher/Mörlenbach   Vor vollbesetzten Rängen und unter fantastischer Atmosphäre in der Mörlenbacher Schulsporthalle startete die hessische Sportakrobatik-Liga beim Gastgeber KSV Weiher in die neue Saison. Rund 120 Formationen aus 15 Vereinen gingen zum Saisonauftakt über die Matte. Sie boten großartigen Akrobatiksport und sorgten für jede Menge Spannung. Den SVG Sportakrobaten gelang mit Platz 5 in der Hessenliga und einem 7. Rang in der Landesliga ein guter Einstand. Dabei hatte man doch einige Verletzungssorgen und den Ausfall zweier Formationen zu beklagen.

Nichtsdestotrotz konnte mit der Mindestanforderung von zwei Starts ein Team in der Landesliga gestellt werden und so gingen die zwei SVG Damenpaare mit vollem Kampfgeist an den Start.
Im letzten Jahr noch in der WKK1.1 gestartet, sind Gianna Cincato und Sophie Seiler nun in die KFL 2 gewechselt und beeindruckten, bei starker Konkurrenz, mit ihrer Kombi-Übung. Mit neu erlernten Elementen und umgestellter Choreografie haben sie sich toll auf der Matte präsentiert. Obwohl ein Tempo-Element noch nicht perfekt gelingen wollte, konnten sie sich auf Anhieb für die Hessische Nachwuchsbestenermittlung qualifizieren. Ein Erfolg, der nun umso mehr Ansporn für die kommende Vorbereitung ist. Für ihre Vorstellung erhielten sie 22,100 Wertungspunkte.
Als eines der jüngsten Paare starteten Lilly Feidner und Maja Hassel erstmals in der Klasse WKK 1.2 und bewiesen ihr Können bravourös. Für ihre saubere und schön geturnte Übung erhielten sie die zweithöchste Wertung (24,030 Punkte) ihrer Konkurrenz und sicherten so wichtige Zähler für das Team. Auch sie haben sie für die Hessische Nachwuchsbestenermittlung qualifiziert.
Unter 12 Vereinen rangiert die SVG nach dem ersten Wettkampftag in der Landesliga auf dem 7. Tabellenplatz.

Auch in der Hessenliga zeigten die SVG Formationen vollen Einsatz und erkämpften sich unter zehn Vereinen einen starken 5. Platz.
Mit sicheren Balance Elementen präsentierte Amelie-Tiana Dietrich (Schüler) eine ausdrucksstarke Übung auf dem Podest. Für den Rondat-Flick Flack fehlte ihr noch etwas Mut, dennoch war es eine gute Leistung, belohnt mit 22,110 Punkten.
Das Duo Hannah Ehret/Emmy Meyer (Aspire) überzeugte mit ihrer neuen, temporeichen Kombi-Übung. Trotz eines Zeitfehlers für den Handstand holten sie mit einer guten Wertung von 23,750 Zählern wertvolle Punkte für die Hessenliga Mannschaft.
Emilia Neidig und Taissia Ehret konnten in der Wettkampfklasse Jugend mit einer schönen Balance-Übung punkten (22,650). Kleine Unsicherheiten führten zwar zu Abzügen, doch ihr Durchhaltevermögen und ihr Trainingsfleiß zeigen, dass sie - trotz Rückschlägen durch Verletzung und Krankheit - auf einem guten Weg sind.

Erstmals in der höheren WKK 2 Klasse startete das Duo Lorena Wolk/Maja Bartylak. Sie boten eine starke Kombi-Übung mit sicher gestandenen Elementen, allem voran dem neuen Dreiviertelsalto. Dafür gab es vom Wettkampfgericht 22,570 Punkte und strahlende Gesichter bei den Akteuren inklusive.
In der gleichen Klasse gingen Freya Steadward/Naemi Himmel (WKK 2) auf die Matte und knüpften an ihre bisherigen tollen Leistungen an. Ihre harmonische und ausdrucksstarke Kombi-Übung (22,890 Punkte) war ein weiteres Highlight. Ebenso der neue Potzetschka-Aufgang in den Handstand, den sie erstmals präsentierten.
Einmal mehr stellte das Liebersbacher Junioren 2 Trio Sarah Himmel/Lena Wischnewski/ Emily Neher seine Klasse unter Beweis. Ihre sicher geturnte Balance-Übung, wurde mit einer hohen Wertung (25,570 Punkte) belohnt, und war ein wichtiger Baustein für das Gesamtergebnis an diesem Tag.

Die letzte Übung eines langen Wettkampftages war zugleich der emotionalste Moment des Tages. Fabienne Lay beendete nach 15 Jahren bei den SVG Sportakrobaten ihre Karriere als Sportlerin. Gemeinsam mit Mathilda Hasselmann präsentierte sie in der Meisterklasse zum allerletzten Mal ihre wunderschöne Balance-Übung mit ihrem Parade Element den “verdrehten Handstand". Beim Abgang von der Wettkampfmatte flossen nicht nur bei den beiden viele Tränen. Die Wertung von 23,690 Punkte rückte da kurz in den Hintergrund.
In einem emotionalen Post an das Sportler- und Trainerteam bedankte sich Fabienne für die Jahre als Sportlerin in verschiedenen Formationen als Ober- oder Unterfrau. Und natürlich sei hier an dieser Stelle auch einer ihrer größten Erfolge erwähnt: der DM Titel (Balance) und die Vize-Meisterschaft (Dynamik) 2018 als Teil eines Schüler-Trios.
Das Wettkampfgericht wurde durch die SVG mit Tamara Dien, Anna Ehret, Denise Kautz, Stefanie Neidig, Jenny Seiler und Dr. Doreen Heckmann-Nötzel ergänzt und Katja Feidner-Volckmann war als Aspirantin im Einsatz. 

Zwei besondere Debuts: Jenny hatte bei diesem Wettkampf ihren ersten offiziellen Einsatz als Kampfrichterin – herzlichen Glückwunsch! Unser Team lief zum ersten Mal in den brandneuen Trainingsanzügen auf - Dankeschön an die Sponsoren Einrichtungshaus Jäger, Trust Mannheim Piercing und IBV Defièbre - Stefan • Beratende Ingenieure PartG mbB

Vielen Dank an den KSV Weiher für die tolle Organisation und an alle Fans für den lautstarken Support unserer Formationen! 

 

 

 

Vorbericht

Am kommenden Samstag, 22. März, startet der Hessische Sportakrobatik Verband mit der Hessen- und Landesliga in seine neue Ligasaison 2025. Gastgeber des Auftakt-Wettkampfs ist der KSV Weiher in der Mörlenbacher Weschnitztalhalle. Die SVG Nieder-Liebersbach ist mit 11 Formationen am Start. Los geht es um 11:00 Uhr. Neben einem guten Mannschaftsergebnis geht es für Formationen auch um die Qualifikation für die hessischen Meisterschaften Anfang Juni. Die teilnehmenden Vereine würden sich über viele Zuschauer und Anfeuerung freuen. Geboten wird spannende Akrobatik hautnah.  Eintritt: 2,50 €

Riesa    Der 18. Internationale Sachsenpokal liegt hinter unseren beiden Damenpaaren Mathilda Hasselmann & Fabienne Lay sowie Emilia Neidig & Taissia Ehret. Mit fast allen Bundeskaderformationen und internationalen Spitzenathleten, darunter Formationen aus den USA, war die Konkurrenz auch in diesem Jahr wieder hochkarätig.

Fabienne & Mathilda (Meisterklasse) gingen nach einer schwierigen Vorbereitungsphase mit nur einer Übung an den Start - und lieferten ab! Mit einer sicheren und ausdrucksstarken Balanceübung - ihre letzte gemeinsame auf internationalem Parkett - erkämpften sie sich den 2. Platz direkt hinter den amtierenden Europameisterinnen aus Oldenburg. Eine großartige Leistung! 

Taissia & Emilia (Age Group) hatten nach Taissias Verletzung im Dezember ein herausforderndes Comeback. Am ersten Qualifikationstag - ihr erster gemeinsamer Start in diesem Jahr - zeigten sie eine starke Dynamikübung mit hoch geturntem Hocksalto und sicherten sich Platz 13 in einem starken, internationalen Starterfeld von über 20 Damenpaaren – ein tolles Ergebnis! Leider machte sich am zweiten Qualifikationstag bei der Balanceübung, mit erstmals geturnten zwei Aufgrätschen, der Trainingsrückstand bemerkbar, sodass sie den Einzug ins Finale verpassten. Kopf hoch ihr zwei, wir wissen, dass ihr es könnt! 

Auch abseits der Wettkämpfe erlebten unsere Sportlerinnen ein Wochenende voller Highlights: eine mitreißende Atmosphäre in der Halle, den feierlichen Einmarsch der Nationen, die unvergessliche Sportlerparty und inspirierende Gespräche mit Athleten und Trainern aus aller Welt. 

Ein großes Dankeschön geht an den SC Riesa Sportakrobatik für das großartige Wochenende und ganz besonders an unsere Trainerin Diana Lay und unsere Kampfrichterin Dr. Doreen Heckmann-Nötzel ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre.

 

 

Der Countdown läuft! Vom 21. - 23. Februar geht es für unsere Damenpaare Fabienne Lay & Mathilda Hasselmann (Meisterklasse) und Emilia Neidig & Taissia Ehret (Aspire) gemeinsam mit Trainerin Diana Lay und unserer internationalen Kampfrichterin Dr. Doreen Heckmann-Nötzel zum Sachsenpokal nach Riesa. 

Seit 1993 veranstaltet der SC Riesa alle zwei Jahre dieses Event und versammelt die Weltelite der Sportakrobaten in Sachsen. 2025 wird es in der Riesaer WM-Halle schon zum 18. Mal akrobatisch, spannend und international. Erwartet werden ca. 400 Sportler aus 8 Ländern.

Fabienne, Mathilda, Emilia und Taissia freuen sich auf einen tollen Wettkampf und viele bekannte Gesichter.

 

 

Mumbach   Die SKG-Halle in Ober-Mumbach war bis auf den letzten Platz gefüllt und die liebevolle Dekoration sorgte für eine fröhliche Faschingsstimmung.
Den Auftakt für die SVG Nieder-Liebersbach machte unsere Breitensportgruppe, die mit ihrem schwungvollen Auftrittstanz das Publikum begeisterte. Danach stellten unsere mittlerweile schon showerfahrenen Arcro-Midis mit ihrer mitreißenden Darbietung einmal mehr ihr Können unter Beweis. Rund 200 Gäste waren begeistert und alle genossen den kurzweiligen Nachmittag.
Wir sind sehr stolz, dass unsere Kleinsten sowie unsere Breitensportlerinnen an der Gestaltung des Faschings-Programms mitwirken durften! Ein großes Dankeschön geht an die engagierten Übungsleiterinnen der Breitensportgruppe und an unsere Midi-Trainerin Verena.

Nieder-Liebersbach  Ein lehrreiches und erfolgreiches Wochenende liegt hinter unserem Team! Beim zweiten Trainingslager des Jahres starteten unsere Wettkampfsportlerinnen und Trainer sowie unsere Midis bereits am Freitag mit einer ersten Einheit. Am Samstag hieß es dann Konzentration und Durchhaltevermögen für zwei volle Trainingsessions. Neben Kraft, Ausdauer und Grundlagen wurden zielgerichtet bestehende Elemente verfeinert und neue erarbeitet. Trotz Muskelkater wurde auch am Sonntag im Abschlusstraining noch einmal alles gegeben! 

Ein riesiges Dankeschön an unser großartiges Trainerteam und alle Helfer! Ein besonderer Dank geht an Petra Wachter, die unser Team an diesem Trainingslager mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung unterstützt hat. 

Jetzt geht’s voller Motivation in die nächste Trainingsphase! 

 

Berlin  Beim FIG International Judges' Course in Berlin, veranstaltet vom Deutschen Sportakrobatik Bund (DSAB), kamen 82 Teilnehmer aus 23 Ländern zusammen. Durch die Teilnahme dreier Top-Experten des Internationalen Turnverbands (FIG), Rosy Taeymans, Frank Böhm und Yurii Goljak, bot der Lehrgang eine einmalige Gelegenheit zur Weiterbildung auf höchstem Niveau.

Mit dabei: unsere Sportliche Leiterin Dr. Doreen Heckmann-Nötzel! Sie zählt zu den neun deutschen Kampfrichtern, die den FIG International Judges' Course in Berlin erfolgreich abgeschlossen haben. Herzliche Gratulation!
 
Wir sind unglaublich stolz auf diesen Erfolg und freuen uns, Doreen auch weiterhin auf internationaler Bühne neben der Matte zu wissen
 
 
 
Gruppenbild int Kampfrichter Berlin 2025

Prag  Es war ein besonderes Wochenende in der tschechischen Hauptstadt, mit gleich mehreren Premieren auf und neben der Matte.

Ein erfolgreicher Einstand gelang unserem Aspire Duo Hannah Ehret & Emmy Meyer. Gleich bei ihrem allerersten Start in der A-Klasse konnten sie mit neuer Übung und in ihren brandneuen Wettkampfanzügen überzeugen, obwohl ihnen die Nervosität noch etwas anzumerken war. In dem international besetzten Starterfeld mit 13 Paaren erreichten sie, mit einer tollen Wertung, einen hervorragenden 5. Platz. Ein starkes Debüt! 
 
Eine weitere Premiere für unser Team gab es neben der Matte. Anna Ehret, eine unserer vier frischgebackenen Kampfrichterinnen, hatte beim Klokan Cup ihren ersten offiziellen Einsatz. 
 
Leider musste unser Bundeskader-Trio Sarah Himmel, Lena Wischnewski & Emily Neher seinen geplanten Start absagen. Bereits am Freitag gab es erste Anzeichen, und am Samstag war klar, dass Lena krankheitsbedingt nicht antreten konnte und vorzeitig abreisen musste. Eine bittere Enttäuschung für die drei, hatten sie sich doch in den letzten Wochen so intensiv auf diesen Wettkampf vorbereitet. Doch die Gesundheit geht natürlich immer vor.
 
Ein großes Dankeschön geht an Todor Kolev und an die Akrobatická gymnastika Bohemians Praha für die super Organisation dieses schönen Turniers.
 
Wir kommen gerne wieder! 
 
IMG 20250203 WA0003
 

Nieder-Liebersbach   Große Resonanz fand dieses Jahr wieder die traditionelle Jahresabschlussfeier der SVG Sportakrobaten, bei der man mit Sportlern, Trainern, Eltern, Großeltern, Vorstand und Freunden in lockerer Atmosphäre das vergangene Sportjahr Revue passieren ließ. So konnte in der bis auf den letzten Platz gefüllten Sport- und Kulturhalle in Nieder-Liebersbach der Abteilungsleiter Dr. Tobias Meyer die Grußworte an die Anwesenden richten und auch der 1. Vorsitzende der SVG, Jochen Kruse, dankte für die Einladung und schloss sich diesen an.

Anders als in den Jahren zuvor hatte man sich in der Abteilung dazu entschlossen, statt einer Abendveranstaltung den Beginn auf den Vormittag zu terminieren. Dies kam vor allem den jungen Sportlern und den kleinsten Gästen sehr zugute. So verbrachte die große SVG Sportakrobatik-Familie, von der Breitensportgruppe „Just for fun“ bis hin zu den Bundeskadersportlerinnen, einen kurzweiligen Mittag und blickte auf vielfältige Weise auf das vergangene Sportjahr 2024 zurück.

Nach einem gemeinsamen Brunch führte die stellvertretende Abteilungsleiterin, Jeanette Defièbre-Doering, gewohnt professionell durch das Programm. Sie hatte wieder viele Informationen über die Sportler durch die verschiedenen Leistungsgruppen hinweg zusammengetragen. Die Präsentation konnte man während ihren Ausführungen auf der Leinwand verfolgen. Ihr Dank ging an all die helfenden Hände der Eltern und an die Abteilung die maßgeblich zum Gelingen des Vatertagfestes der SVG, dem Tag der Vereine sowie des 13. Horst Stephan Pokals und den Trainingslagern beigetragen haben. Sehr erfreulich sei, dass sich die Schnupperstunden und Probetrainings großer Beliebtheit erfreuen und großen Zuspruch finden.

Das erste Trainingslager hat Anfang des Jahres schon stattgefunden. Die Wettkampfsportlerinnen haben fleißig an neuen Choreografien und Elementen gefeilt und an wichtigen Grundlagen gearbeitet. Trainingsergänzend wurden zwischen den Jahren vier neue sogenannte „Boosterblöcke“ angeschafft, finanziert durch die Abteilung und mit Zuschüssen des Landessportbundes.

In der Folge übernahm Dr. Doreen Heckmann-Nötzel, sportliche Leitung, das Mikrofon und lobte die Arbeit der Trainer und Trainerinnen mit ihren Sportlern. 2024 wurden wieder jede Menge nationale aber auch internationale Erfolge erturnt und sie rief diese noch einmal ins Gedächtnis der Anwesenden. Hervorzuheben waren hier die Mannschaftsleistungen mit der Vize-Meisterschaft in der Landesliga bei einem enorm großen Starterfeld von 14 Vereinen und dem zweiten Platz beim internationalen Acro Cup in Cesenatico/Italien bei insgesamt 31 angetretenen Vereinen. Als Teil des hessischen Teams (HSAV) standen Liebersbacher Formationen verschiedener Altersklassen beim Mannschaftstag (Deutsche Mannschaftsmeisterschaft) und der Deutschen Bestenermittlung mehrfach auf dem Siegertreppchen. Unzählige weitere Erfolge einzelner Formationen gab es noch zu erwähnen und on top den 64. Deutschen Meistertitel, in der langen DM Historie der Akrobaten seit 1967, durch das Schülerpaar Taissia Ehret und Emilia Neidig. Herzliche Glückwünsche gingen noch einmal an das Junioren2-Trio Lena Wischnewski/Emily Neher/Sarah Himmel, die aufgrund ihrer herausragenden und konstanten Leistungen auch 2025, bereits zum dritten Mal in Folge, in den Bundeskader berufen wurden. 

Bei den anschließenden Ehrungen der Sportler auf großer Bühne, überreichten Dr. Tobias Meyer sowie die stellvertretenden Abteilungsleiter Katja Feidner-Volckmann und Tobias Hassel kleine Präsente. Auch die Trainingsfleißigsten wurden für ihren besonderen Einsatz ausgezeichnet. Außerdem erhielten alle Wettkampfformationen neue Aufwärmturnanzüge. Möglich gemacht hat dies die Abteilung und die großzügige Spende der „Christine und Edgar Dietrich Stiftung“.

Heckmann-Nötzel gab noch einen kleinen Ausblick auf die kommende, spannende Wettkampfsaison mit neuen Formationen, Altersklassenwechsel und vielversprechenden Nachwuchstalenten. Und last but not least stellte sie die Trainerinnen Katja Döhrer und Katja Feidner-Volckmann sowie Anna Ehret und Jenny Seiler, zwei Sportlermamas, den Anwesenden als neue Kamprichterinnen vor und gratulierte zur bestandenen Prüfung. Sie werden zukünftig in dieser wichtigen Funktion neben der Matte zu sehen sein.

Aufgelockert wurde der offizielle Teil durch Tanzeinlagen der Breitensportgruppe zusammen mit ihren Trainern Monika Schmittinger, Elsbeth Müller, Julia Leonhard, Sabrina und Max Bonik. Sie brachten die Anwesenden mit enorm viel Rhythmus und akrobatischen Hebeelementen zum Staunen. Die Midis, trainiert von Verena Doll, sorgten mit ihrem Auftritt für große Unterhaltung und animierten die Anwesenden zum Mitmachen. Sie begeisterten damit ebenso wie Sophie Seiler und Amelie Dietrich mit ihrer spontanen Showtanzeinlage.

Zu einer kleinen Zeitreise in die Welt der getragenen Trainingsanzüge ab den 1980 er Jahren, luden Trainerinnen und Sportlerinnen mit einer kleinen Modenschau ein. Am Ende konnte man den neuen Anzug, der zukünftig die Akteure einkleiden wird, vorab bildlich in Augenschein nehmen.

In gemütlicher Runde ließ man den Nachmittag dann langsam ausklingen.

Trévoux/Frankreich  Mit der Teilnahme beim 1. Acro French Cup in Trévoux, in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes, sind die SVG Akrobaten in die neue Wettkampf-Saison gestartet. Angereist mit Trainerin Diana Lay und Kamprichterin Steffi Neidig, stellten sich unser Meisterklasse Duo Fabienne Lay & Mathilda Hasselmann sowie Emilia Neidig und Naemi Himmel, die kurzerhand für die verletzte Taissia Ehret eingesprungen war, der internationalen Konkurrenz von über 300 Teilnehmern aus Frankreich, Schweiz und Deutschland. Das top organisierte Turnier bot vom Nachwuchs bis zur höchsten Klasse ein weit gestreutes Teilnehmerfeld der Alterklassen.

Nach der Fussverletzung von Taissia blieben Emilia und Naemi ganze drei Wochen Vorbereitungszeit. Beim ersten Podiumstraining vor Ort lies sich schon erahnen, dass die zusätzlichen Trainingseinheiten der letzten Wochen sich gelohnt haben. Aufgrund des Alters von Naemi mussten sie in der Altersklasse 12-18 Jahre starten obwohl Emilia selbst erst 9 Jahre ist. Auch wenn den beiden in ihren Übungen nicht alles wie geplant gelungen ist, erreichten sie in der Addition von Balance und Dynamik einen tollen 8. Platz.

Ein ebenso aufregendes Wettkampfwochenende liegt hinter unserem Meisterklasse Paar Fabienne & Mathilda. Sie präsentierten mit drei Übungen das volle Programm. Wenn auch nicht alles perfekt lief und die Übungen noch Luft nach oben haben, standen sie nach der Addition von Balance, Dynamik und Kombi ganz oben auf dem Siegertreppchen.

Mit vielen neuen Eindrücken und wertvollen Erfahrungen im Gepäck heißt es nun voller Fokus auf die kommenden Herausforderungen!  

IMG 20250127 WA0008

 

Nieder-Liebersbach   Nach zwei intensiven Lehrgangswochenenden im Leistungszentrum Sportakrobatik in Aalen dürfen wir gleich vier neue Kampfrichterinnen in unserem Team begrüßen. Wir gratulieren unseren Trainerinnen Katja Döhrer und Katja Feidner-Volckmann sowie Anna Ehret und Jenny Seiler herzlich zur bestandenen Kampfrichter-Prüfung!

Vielen Dank für euren Einsatz und euer Engagement – wir freuen uns, euch alle in dieser wichtigen Funktion neben der Matte zu sehen.Neu im Team Kampfrichterinnen

Nieder-Liebersbach  Mit voller Power starten wir ins Wettkampfjahr! Neue Formationen, Altersklassenwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente – die kommende Saison verspricht spannend zu werden. Unsere Wettkampfsportlerinnen haben in intensiven Trainingseinheiten an neuen Choreografien und Elementen gefeilt sowie an wichtigen Grundlagen gearbeitet. Ein großes Dankeschön geht an unser top Trainerteam für die Unterstützung und Motivation.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.