Prag/Tschechien  Die Winterpause ist vorbei und gleich mit der allerersten Wettkampfübung im neuen Jahr gelang dem Bundeskadertrio der SVG Sportakrobaten Sarah Himmel, Lena Wischnewski und Emily Neher ein grandioser Start in die neue Wettkampfsaison.
Beim Klokan Cup in Prag präsentierten sie in einem qualitativ stark besetzten Teilnehmerfeld zwei tolle Übungen und verpassten am Ende nur hauchdünn einen Platz auf dem Siegerpodest. Trainerin Tamara Dien, vor Ort auch als Kampfrichterin im Einsatz, zeigte sich zufrieden mit dem Auftreten ihrer Sportler auf internationaler Bühne.
Gestartet ist das Junioren1 Trio in der tschechischen Hauptstadt in der anspruchsvollen „Master Class“. Hier wurden die drei Altersklassen Junioren1 und 2 sowie die Senioren (Meisterklasse) miteinander vereint. Insgesamt waren bei den Damengruppen 11 Formationen aus dem Gastgeberland Tschechien, der Ukraine und Deutschland vertreten. Unterstützt wurde das Liebersbacher Trio auch vom DSAB Trainer Todor Kolev. Mit ihm und Dien wurden in etlichen Trainingseinheiten zuvor, gemeinsamen mit dem Bundeskader in Frankfurt, die Übungen mit neuen Elementen gespickt und um choreographische Passagen ergänzt. Bei weiteren Trainings im Landesleistungzentrum in Pfungstadt und zu Hause in eigener Halle hat man alle dem noch den letzten Feinschliff gegeben.
Mit der Tempoübung gelang ihnen ein idealer Einstieg in das Wettkampfgeschehen. Sie konnten sowohl artistisch als auch technisch überzeugen. Mit einem schönen Doppelsalto und mit der neu in die Übung aufgenommen Doppelschraube wurden sie mit starken 26.280 Punkten vom Wertungsgericht belohnt. Es war die drittbeste Wertung in der ersten Runde.
In der darauf geforderten Kombiübung turnten Himmel/Wischnewski/Neher eine tolle Übung auf die Matte, die nur auf Grund kleinerer Unsicherheiten, ein paar Zehntel bei der Wertung im Vergleich zum sehr stark besetzen Teilnehmerfeld vermissen ließ.
In der Endabrechnung der Mehrkampfwertung belegten sie in der Summe der beiden Übungen einen starken 4. Platz. Es fehlte nur weniger als ein halber Punkt zum Bronzerang und zum Sprung aufs Treppchen.