Cesenatico (Italien) Schon fest gesetzt im jährlichen Wettkampfkalender ist der Acro Cup in Cesenatico, gelegen in der Region Emilia-Romagna, etwa 20 Kilometer nordwestlich von Rimini. Mit seiner traumhaften Lage an der italienischen Adriaküste und der Wettkampfstätte direkt am Sandstrand lockte er die Liebersbacher nun schon zum 4. Mal über die Osterfeiertage zu einem Trainingslager und Wettkampf nach Italien.
Nach zwei Trainingstagen und einem Ausflug ins Zentrum von Cesenatico, bei dem natürlich auch ein echtes italienisches Eis nicht fehlen durfte, hieß es dann am frühen Ostersamstag Matte frei für den Cup. Mit 10 Formationen komplettierten die SVG Sportler das internationale Starterfeld mit Akrobatinnen und Akrobaten aus Vereinen von 5 Nationen (Italien, Moldavien, Ungarn, Schweiz und Deutschland).
Den Wettkampf eröffnen durfte das jüngstes SVG-Damenpaar Maja Hassel & Lilly Feidner. Und nach einem langen Wettkampftag ging ein kompletter Medaillensatz nach Nieder-Liebersbach und 7 Formationen hatten sich mit tollen Vorstellungen ins Finale geturnt.
Mit einer konzentrierten Übung und persönlicher Bestleistung ging es für Taissia Ehret & Emilia Neidig, in einem stark besetzten Teilnehmerfeld von 15 Formationen, ganz nach oben auf das Treppchen. Die zwei hatten sich damit in der jüngsten Altersklasse ebenso für das Finale qualifiziert wie Emmy Meyer & Hannah Ehret, die mit einem 4. Platz ebenfalls ein Ausrufezeichen hinter ihre Leistung setzten. Für Maja Hassel & Lilly Feidner hat es ganz knapp nicht für das Finale gereicht. Ihre Leistung mit mehr als 21 Punkten ist aber umso höher zu bewerten, da die zwei eigentlich in verschiedenen Formationen starten und sich in kürzester Zeit gemeinsam auf diesen Wettkampf vorbereitet hatten.
In der nächsthöheren Altersklasse konnte der nächste Platz auf dem Podium gefeiert werden. Mit all ihrer Erfahrung und Wettkampfstärke unterstrichen Lotta Steinmann & Lena Bartylak auch in Italien, dass immer mit ihnen zu rechnen ist. Sie durften mehr als verdient die Bronzemedaille bei der Siegerehrung entgegennehmen. Mit tollen Leistungen präsentierten sich Catharina Träger & Tamika Schneider sowie Maja Bartylak & Lorena Wolk, die sich in einem top besetzen Feld, mit den Rängen 6 und 7, für das Finale qualifizierten. Bei ihrem ersten gemeinsamen internationalen Wettkampf boten Naemi Himmel & Milla Ehret dem Publikum eine saubere Übung dar und das Trainerteam ist sich sicher, dass es hier zukünftige Finalteilnehmer gesehen hat.
Nachdem Steinmann & Bartylak schon als Damenpaar überzeugten, musste man sie auch als Trio gemeinsam mit Aliya Döhrer bei den Damengruppen auf der Rechnung haben. Von einer Doppelbelastung keine Spur ließen sie sich auch hier nicht davon abhalten ins Finale einzuziehen.
In der Altersklasse 12 – 18 Jahre brachten Fabienne Lay & Mathilda Hasselmann zwei wunderschöne, mit etlichen Schwierigkeiten gespickte Übungen auf die Wettkampfmatte. Hinter dem starken Damenpaar aus Moldawien erturnten sie sich einen hervorragenden 2. Platz und machten den Liebersbacher Medaillensatz komplett.
Eine Sportlerparty schloss sich an den Wettkampftag an und die Sportler bewiesen noch genügend Energie um die Tanzfläche zu rocken. Der Beginn in den finalen Wettkampf am nächsten Tag hatte die Organisationsleitung vorausschauend auf eine humane Startzeit festgelegt.
Den Auftakt im Finale am Ostersonntag machte für die SVG Lotta Steinmann, Lena Bartylak & Aliya Döhrer. Mit ein wenig Pech konnte das neuformierte Trio nicht ganz die Leistung aus der Qualifikation abrufen aber das Trainerteam bescheinigt ihnen Potenzial zukünftig mit ihrem Können und Charme zu begeistern. Umso beeindruckender war, dass sich Lotta & Lena dadurch nicht aus der Ruhe haben bringen lassen. Nur wenige Starts später erturnten sie sich als Duo mit all ihrer Routine den Finalsieg. In der gleichen Altersklasse krönten Maja Bartylak & Lorena Wolk ihre Aufholjagd mit einem neuen Element, inkludiert in eine sensationelle Übung. Sie landeten in der Endabrechnung auf einem hervorragenden 4. Platz. Auch Catharina Träger & Tamika Schneider zeigten Kampfgeist und verbesserten sich um einen Platz, auf einen tollen 5. Rang.
In der jüngsten Altersklasse legten Taissia Ehret & Emilia Neidig im Vergleich zum Vortag nochmal an Leistung zu und waren somit auch diesmal nicht von der Spitze zu verdrängen. Mit einer gelungenen Darbietung fügten Emmy Meyer & Hannah Ehret ihrer erturnten Qualifikationspunktzahl noch ein paar Zähler hinzu und landeten mit persönlicher Bestleistung erneut auf einem starken 4. Platz.
Den Schlusspunkt der Liebersbacher Formationen setzten Fabienne Lay & Mathilda Hasselmann mit ihrer neuen Kombiübung und einem tollen dritten Platz auf dem Siegerpodest.
„Man kann sich gar nicht genug verneigen vor den Leistungen der gesamten Mannschaft. Sechs Medaillen bei einem internationalen Start sind ein toller Erfolg“, lobte die sportliche Leitung Dr. Heckmann-Nötzel. „Und auch den Trainerinnen Katja Döhrer und Katja Feidner-Volckmann sowie Diana Lay, in ihrer Funktion im Wertkampfgericht, gebührt ein dickes Lob“.